Datenschutzhinweise


Datenschutzhinweise


§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten


(1) Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.


(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist:


Gemeinnützige Baugenossenschaft Bergedorf-Bille eG
Bergedorfer Straße 100
21029 Hamburg-Bergedorf
Telefon: 040 72 56 00-0
E-Mail: info@bergedorf-bille.de


(3) Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten


Unsere externe Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „die Datenschutzbeauftragte“ oder unter


Kerstin Lange
c/o Vater Solution GmbH
Boschstraße 5
24118 Kiel
E-Mail: kelange@vater-gruppe.de


(4) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns z. B. per Telefon oder per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.


Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern diese abgefragt wurde.


Die Daten der Kontaktaufnahme verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage oder bei Abschluss eines Vertrags). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.


(5) Wir bedienen uns Dienstleistern, die ausschließlich in unserem Auftrag und weisungsgebunden an der Bereitstellung des angebotenen Dienstes mitwirken, z.B. dem Hosten unserer Systeme oder dem Betrieb unserer IT. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt.


Ihre Daten werden von uns grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie sie für die jeweiligen der Verarbeitung zugrunde liegenden Zwecke benötigt werden. Darüber hinaus speichern wir Daten nur, soweit wir hierzu rechtlich verpflichtet sind, z. B. aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.


§ 2 Ihre Rechte


(1) Sie haben gegenüber einem Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: Recht auf Auskunft, Recht auf Berichtigung oder Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit.


(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.


§ 3 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website


Bei der informatorischen Nutzung der Website, also der bloßen Betrachtung ohne eine Registrierung und ohne, dass Sie uns anderweitig Informationen mitteilen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (besuchte Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, vorher besuchte Seite, Browser, Betriebssystem, Sprache und Version der Browsersoftware.


Die Speicherdauer beträgt 14 Tage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


§ 4 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten


(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs bleibt unberührt.


(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht so, wie von uns durchgeführt, verarbeiten sollen. Im Falle Ihres Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.


§ 5 Externe Links auf andere Webseiten


Wir stellen Links zu Webseiten anderer Organisationen bereit. Beachten Sie bitte, dass dort diese Datenschutzhinweise nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die andere Organisation gelten. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzhinweise auf den anderen von Ihnen besuchten Webseiten zu lesen.


§ 6 Unsere Auftritte in sozialen Netzwerken


(1) Wir haben verschiedene Auftritte in sog. Social-Media-Plattformen. Die Auftritte betreiben wir bei Facebook, Instagram und LinkedIn.


Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern); Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen); Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).


Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer der Social-Media-Plattformen).


Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation; Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular); Marketing.


Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten auf den Social-Media-Plattformen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


Facebook: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; Mutterunternehmen: Meta Platforms Inc., Menlo Park, Kalifornien, USA.


Facebook-Datenrichtlinie: www.facebook.com/policy


Facebook und Instagram werden von uns neben der Präsentation von Informationen und Neuigkeiten zu uns auch genutzt, um den Dienst Insights auszuwerten. Dies erfolgt auf Grundlage einer gemeinsamen Verantwortlichkeit. Zu der internen Verarbeitung INSIGHTS sind die Regelungen unter www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data


nachzulesen und sind hier kurz zusammengefasst:


Betroffenenrechte können bei Facebook Irland sowie bei uns geltend gemacht werden, die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt jedoch bei Meta. Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten. Meta erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten. Meta stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Meta.


Datenschutzrichtlinie: www.facebook.com/about/privacy


Meta-Vertragszusatz für die Übermittlung europäischer Daten (mit Standardvertragsklauseln): www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum


Instagram: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; Mutterunternehmen: Meta Platforms Inc., Menlo Park, Kalifornien, USA.


Cookie-Richlinie: help.instagram.com/1896641480634370


Instagram-Datenschutzrichtlinie: instagram.com/about/legal/privacy.


LinkedIn: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland;


Datenschutzhinweise: www.linkedin.com/legal/privacy-policy Standardvertragsklauseln: legal.linkedin.com/dpa


Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out


Auftragsverarbeitungsvertrag: legal.linkedin.com/dpa


Zu der internen Verarbeitung Page Insights bei LinkedIn sind die Regelungen unter legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum nachzulesen.


(2) Wir greifen für diese Informationsdienste auf die technische Plattform und die Dienste der Anbieter zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Auftritte bei Social-Media-Plattformen und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Beim Besuch unserer Auftritte erfassen die Anbieter der Social-Media-Plattformen u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Accounts statistische Informationen über die Interaktion mit uns zur Verfügung zu stellen.


(3) Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von den Plattformen verarbeitet und dabei ggf. in Länder außerhalb der Europäischen Union, insbesondere die USA, übertragen. Zwischen der EU und den USA ist ein Angemessenheitsbeschluss in Kraft, der die Zulässigkeit der Datenübertragung bestätigt. Der Angemessenheitsbeschluss, das EU-US DPF, wurde vom US-Handelsministerium und der Europäischen Kommission entwickelt, um US-Organisationen verlässliche Mechanismen für die Übermittlung personenbezogener Daten aus der Europäischen Union in die Vereinigten Staaten zu bieten und gleichzeitig einen Datenschutz zu gewährleisten, der mit dem Recht der EU, vereinbar ist. Die Liste der registrierten Unternehmen kann hier eingesehen werden: www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search. Meta Platforms, Inc., Menlo Park, CA und LinkedIn Corporation, Sunnyvale, CA haben sich in die Liste der zertifizierten Unternehmen eingetragen.


Uns ist nicht bekannt, in welcher Weise die Social-Media-Plattformen die Daten aus Ihrem Besuch unseres Accounts und Interaktion mit unseren Beiträgen für eigene Zwecke verwenden, wie lange diese Daten gespeichert werden und ob Daten an Dritte weitergegeben werden. Die Datenverarbeitung kann sich danach unterscheiden, ob Sie bei dem sozialen Netzwerk registriert und angemeldet sind oder als nicht-registrierter und/oder nicht-angemeldeter Nutzer die Seite besuchen. Beim Zugriff auf einen Beitrag oder den Account wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an den Anbieter der Social-Media-Plattform übermittelt. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell angemeldet sind, kann über ein Cookie auf Ihrem Endgerät nachvollzogen werden, wie Sie sich im Netz bewegt haben. Über in Webseiten eingebundene Buttons ist es den Plattformen möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem jeweiligen Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser neu starten.


(4) Wir als Anbieter des Informationsdienstes verarbeiten darüber hinaus nur die Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes, die Sie uns bereitstellen und eine Interaktion erfordern. Wenn Sie bspw. eine Frage stellen, die wir nur per E-Mail beantworten können, werden wir Ihre Informationen entsprechend der allgemeinen Grundsätze unserer Datenverarbeitung speichern, die wir in diesen Datenschutzhinweisen beschreiben.


(5) Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich sowohl an uns oder an den Anbieter der Social-Media-Plattform wenden. Soweit eine Partei nicht für die Beantwortung zuständig ist oder die Informationen von der anderen Partei erhalten muss, werden dann wir oder der Anbieter Ihre Anfrage an den jeweiligen Partner weiterleiten. Bitte wenden Sie sich für Fragen über die Profilbildung, Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung der Website direkt an den Betreiber der Social-Media-Plattform. Bei Fragen zu der Verarbeitung Ihrer Interaktion mit uns auf unserer Seite, schreiben Sie an die oben von uns angegebenen Kontaktdaten [siehe unter § 1 (2)].


(6) Welche Informationen die Social-Media-Plattform erhält und wie diese verwendet werden, beschreiben die Anbieter in ihren Datenschutzhinweisen. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.


§ 7 Aktualität


Diese Datenschutzhinweise haben den Stand 18.092024. Wir weisen jedoch darauf hin, dass von Zeit zu Zeit auf Grund tatsächlicher oder gesetzlicher Änderungen eine Überarbeitung dieser Datenschutzhinweise notwendig werden kann.